• Schachgeflüster by Chess Tigers

    Elisabeth Pähtz über Transfrauen, Kramnik, Freestyle & (fehlende) Leistungsförderung

    Mit GM Elisabeth Pähtz war eine absolute Größe zu Gast bei den Chess Tigers Michael Busse und Jonathan Carlstedt.

    Im 13. Schachtalk am Sonntag ging es zunächst um die aktuelle Kontroverse zum Thema Transfrauen. Sollten Frauen, die früher ein Mann waren, bei Frauenturnieren zugelassen werden? Gibt es überhaupt einen Vorteil für Männer im Schach, und was sagt die Wissenschaft dazu?

    Ein weiteres Thema war die Förderung des Frauen-Leistungssports durch den DSB. Elisabeth Pähtz erläuterte die aus ihrer Sicht bestehenden Missstände.

    Zudem kam die verfehlte Klage von Wladimir Kramnik gegen David Navara zur Sprache, ebenso wie die Streichung des vorgesehenen Freestyle-Turniers in Indien.

    Zum Schluss hatte Elisabeth Pähtz noch einen Ausblick parat. Sie plant, eine Gruppe von Mädchen zu trainieren, die später einmal im Leistungssport aktiv und vielleicht sogar die deutsche Frauennationalmannschaft stellen sollen.

    Sehr viele interessante Themen für einen einzigen Schachabend – nächsten Sonntag 20:15 Uhr mehr.

    Schachlieder & Schachtorte | 12. Schachtalk mit Monika Schmatz

    Michael Busse plaudert wieder mit Co-Moderator Jonathan Carlstedt (live aus New York!) – und diesmal ist Monika Schmatz zu Gast.

    Sie bringt frischen Wind in die Schachwelt mit ihren Schachliedern und erzählt, wie sie damit besonders Mädchen und Frauen fürs Spiel begeistert.

    Dazu gibt’s wie immer lockere Einblicke wie z.B. Jonnys Partie gegen einen Chess Hustler, persönliche Anekdoten und natürlich: jede Menge Schach.

    11. Schachtalk mit Sandra Schmidt

    In der 11. Ausgabe des Live Schachtalks war die internationale Schiedsrichterin Sandra Schmidt zu Gast. Gemeinsam warfen wir einen Blick auf zwei aktuelle Partien aus London und sprachen über herausfordernde Entscheidungen, die sie als Schiedsrichterin treffen musste.

    Neben spannenden Einblicken in ihre Arbeit im Organisationsteam der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) ging es auch um die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen, ein ungewöhnliches Schach-Tischtennis-Kombiturnier – und um Sandras Hündin Bella, die als inoffizielles Mitglied des DSAM-Orgateams längst Kultstatus genießt.

    Eine geheimnisvolle Zahl | mit Xenia Bayer (#263)

    Was bedeutet eigentlich „DWZ 978“? In dieser spannenden Folge lüftet Xenia Bayer das Geheimnis um die Deutsche Wertungszahl (DWZ) – die Zahl, die zeigt, wie stark du im Schach bist. Du erfährst:

    • Wie die DWZ entsteht und was sie aussagt

    • Warum sie mit Schulnoten vergleichbar ist – aber ohne Fünfen und Sechsen

    • Wie du deine erste DWZ bekommst

    • Was es mit der geheimnisvollen Ingo-Zahl auf sich hatte

    • Und wie internationale Größen wie Magnus Carlsen oder Hou Yifan bewertet werden

    Dazu gibt’s spannende Geschichten aus der Schachgeschichte, motivierende Zitate von Großmeistern wie Capablanca und Tartakower – und einen Blick in ein ganz besonderes Schachmuseum in Moskau.

    Magnus´ Fausthieb gegen Gukesh | 10. Schachtalk mit Gerhard Riewe

    Gerhard Riewe vom FC Bayern München ist unser heutiger Gast im Schachtalk der Woche.

    Michael Busse und IM Jonathan Carlstedt sprechen mit ihm unter anderem über folgende Themen:

    • Der Fausthieb von Magnus Carlsen gegen Gukesh

    • Wer ist der größte Herausforderer von Magnus?

    • Wie laufen das Schachfestival München und die DJEM?

    • Was gibt es Neues zum Thema Cheating?

      Viel Spaß beim Zuhören!