GM Raj Tischbierek war nicht nur zweifacher DDR-Meister, sondern mehr als drei Jahrzehnte lang der Chefredakteur der Zeitschrift SCHACH.
Doch nun will er lieber über aktuelle Themen reden: Die Qualifikation von Matthias Blübaum fürs Kandidatenturnier, das Thema Transgender im Schach und mehr.
Hört rein in die 25. Folge des Schachtalk der Woche.
Die Notation ist eine Geheimsprache, die nur Schachspieler verstehen. Sie erzählt die Geschichte einer Schachpartie. Jeder Zug wird aufgeschrieben, damit man die Partie später nachspielen oder analysieren kann.
Xenia Bayer erklärt in anschaulichen Worten die Bedeutung der Schachnotation, und erzählt dabei von Schatzkarten, Zeitmaschinen und der sogenannten Goldmünzen-Partie.
Jonny und Michael gehören heute zur Gunnybärenbande:
Mit dem beliebten Schach-YouTuber Gunny sprechen wir über das Drama am heutigen Tag beim FIDE Grand Swiss in Usbekistan zwischen Vincent Keymer und Matthias Blübaum sowie über die Aussichten der Deutschen, sich fürs Kandidatenturnier zu qualifizieren.
Wenn er über Schach schreibt, lesen es zehntausende oder gar hunderttausende. Florian Pütz ist beim Magazin Der SPIEGEL für die Schachsparte zuständig und arbeitet dort die neuesten Entwicklungen auf.
Im Schachtalk am Sonntag sprechen Michael Busse und Jonathan Carlstedt mit dem jungen Journalisten über Schach und das Weltgeschehen.
Fußball-Nationalspieler Marco Bode (SV Werder Bremen) ist der prominente Gast im „Schachtalk am Sonntag“.
Im Gespräch berichtet er über sein Schulschach-Projekt „Schach macht schlau“, über die Rolle von Schach für die Entwicklung von Kindern, über Fairness und Cheating, den neuen Weltmeister Gukesh und vieles mehr. Außerdem verrät er, weshalb es nie zu einem Schachduell mit Felix Magath gekommen ist.
Viel Vergnügen beim Zuhören!