Was bedeutet eigentlich „DWZ 978“? In dieser spannenden Folge lüftet Xenia Bayer das Geheimnis um die Deutsche Wertungszahl (DWZ) – die Zahl, die zeigt, wie stark du im Schach bist. Du erfährst:
-
Wie die DWZ entsteht und was sie aussagt
-
Warum sie mit Schulnoten vergleichbar ist – aber ohne Fünfen und Sechsen
-
Wie du deine erste DWZ bekommst
-
Was es mit der geheimnisvollen Ingo-Zahl auf sich hatte
-
Und wie internationale Größen wie Magnus Carlsen oder Hou Yifan bewertet werden
Dazu gibt’s spannende Geschichten aus der Schachgeschichte, motivierende Zitate von Großmeistern wie Capablanca und Tartakower – und einen Blick in ein ganz besonderes Schachmuseum in Moskau.
Gerhard Riewe vom FC Bayern München ist unser heutiger Gast im Schachtalk der Woche.
Michael Busse und IM Jonathan Carlstedt sprechen mit ihm unter anderem über folgende Themen:
-
Der Fausthieb von Magnus Carlsen gegen Gukesh
-
Wer ist der größte Herausforderer von Magnus?
-
Wie laufen das Schachfestival München und die DJEM?
-
Was gibt es Neues zum Thema Cheating?
Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Folge von Schachgeflüster Classic präsentiert Michael Busse ein hörenswertes Interview aus dem Jahr 2020 mit Großmeister Niclas Huschenbeth. Zum Zeitpunkt des Gesprächs hatte Niclas gerade seine Schachschule Chessence gegründet – heute ist er einer der bekanntesten deutschen Schachspieler und Unternehmer in der Schachwelt.
Im Interview gibt er zwei konkrete Tipps zur Schachverbesserung und teilt spannende Einblicke in seine Denkweise als junger Großmeister und Gründer. Ein inspirierendes Gespräch über Schach, Motivation und Unternehmertum
Die Chess Tigers Jonathan Carlstedt und Michael Busse laden wieder zu einer neuen Folge voller Schach-Insights ein – dieses Mal mit einem besonderen Gast: Internationaler Meister Patrick Zelbel. Seit 2021 ist er Pressesprecher der renommierten Sparkassen Chess Trophy.
Gemeinsam sprechen wir über den überraschenden Bundesliga-Abstieg seines Vereins Mülheim-Nord, seine Erwartungen an den Deutschen Schachbund aus Sicht eines Turnierveranstalters und wie er sich im Schach fit hält.
Eine Folge voller Meinung, Analyse und Einblicke hinter die Kulissen des deutschen Schachs!
Ein Bauer träumt von der Umwandlung, doch dafür müsste die Dame geopfert werden. Was tun?
In seinem 39. Schachgedicht bringt Martin Hahn alias Nathan Rihm ein inneres Ringen auf poetische Weise aufs Brett.
♟️ „Spiel mich schon!“ – sagt der Bauer. Doch wer darf ziehen?