• Schachgeflüster by Chess Tigers

    Ich sekundierte Judit Polgar | GM Mihail Marin | #220

    Er spielte gegen Tal und Spassky und schrieb mit „Learn from the Legends“ ein hochdekoriertes Schachbuch. Außerdem war er Sekundant von Judit Polgar, der besten Schachspielerin der Geschichte: GM Mihail Marin aus Rumänien. Verheiratet ist er mit der Schachmalerin Maria Yugina.

    Sein Spezialgebiet sind Eröffnungen sowie Analysen über Spielstile der frühen Meister. „Die Alten konnte auch denken und analysieren“, sagt er. Im Interview erfahren wir auch, welcher Schachspieler für ihn – neben Bobby Fischer – der größte ist.

    Viel Spaß mit den Erzählungen und Anekdoten von Mihail Marin!

    Die verblüffenden Rätsel des Sam Loyd | mit Xenia Bayer (#219)

    Samuel Loyd war ein amerikanischer Rätselkönig. Er veröffentlichte nicht nur mathematische Rätsel und Wortspiele, sondern auch Schachrätsel. Einst wettete er mit dem Schachweltmeister Wilhelm Steinitz, dass er schneller ein Schachproblem komponieren als Steinitz die Lösung finden könne.

    Xenia Bayer geht einigen der Rätsel von Samuel Loyd auf den Grund.

    Gräben zuschütten | Niklas Rickmann, 1. Vorsitzender der Schachjugend (#217)

    Brände löschen und Gräben zuschütten, so lautet die Devise von Niklas Rickmann. Der 42jährige aus Stralsund hat schon verschiedene Rollen im organisierten Schach übernommen. Zurzeit ist er der 1. Vorsitzende der Deutschen Schachjugend (DSJ). Seine aktuelle Mission sieht er schon als nahezu beendet, doch in Kürze steht erst einmal das Highlight im Jahreskalender der Deutschen Schachjugend an: Die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft (DJEM) in Willingen.

    Michael Busse bespricht mit Rickmann verschiedene Themen, u.a.

    • Warum hat er 2023 die Insolvenz der Schachjugend angekündigt?

    • Wie ist aktuell die Beziehung zwischen DSB und DSJ?

    • Wie nachhaltig ist Schulschach?

    • Warum schläft das Hochschulschach?

    • Wie finden Vereine Ehrenamtliche?

    • und noch vieles mehr